Eine typische Pilgerreise auf dem Camino Francés dauert etwa 4-5 Wochen. In dieser Zeit wirst du etwa 1.000 Euro für Herbergen, Essen und Getränke ausgeben, und du wirst fast alles davon bar bezahlen.
In anderen Worten: du brauchst einerseits etwa 1.000 Euro Bargeld, aber andererseits willst du nicht vom ersten Tag an so viel Bargeld mit dir herumtragen.
Sprich: du musst unterwegs Geld abheben.
Mit einer deutschen EC- oder Kreditkarte kostet das aber jedes Mal saftige Gebühren. Und die kannst du dir ganz einfach sparen.
Ein guter Tipp für Pilger ist die kostenlose Kreditkarte der DKB. Denn mit der kostenlosen VisaCard des DKB Cash Kontos hebst du kostenlos Bargeld an jedem Automaten ab. Und das nicht nur auf dem Jakobsweg, sondern sogar weltweit.
Du sparst dir damit die 3 bis 5 Euro Gebühren, die beim Abheben mit EC-Karte und manch anderer Kreditkarte jedes Mal fällig werden – und das kann sich über einige Wochen läppern.
Da die DKB-Kreditkarte komplett kostenlos und ohne Jahresgebühr ist, kannst du sie bequem als „Gelegenheits“- oder Zweit-Kreditkarte mit auf deine Reise auf dem Camino und anderswo nehmen.
Das ist auch der Grund, warum die DKB-Karte unter vielen Reisenden als die Nr.1 Kreditkarte gelobt wird und warum die Bank schon viele Auszeichnungen erhalten hat.
Zur DKB-Visa-Kreditkarte bekommst du auch ein kostenloses Girokonto bei der DKB dazu. Die Beantragung erfolgt bequem online. Ich habe das selbst so gemacht, es geht wirklich einfach. Sogar die notwendige Identitätsbestätigung kannst du mit Skype machen und sparst dir so den Gang in die Filiale oder die lange Schlange in der Post. Wenige Tage später bekommst du die beiden Karten (Kreditkarte und Girocard) samt PIN zugeschickt.
Und ein kleines Update von 2017: Mittlerweile wurden viele Bankdienstleistungen kostenpflichtig… doch die DKB bleibt gratis. Dennoch gibt nun es eine (kleine) Einschränkung: das kostenlose Geld-Abheben ist nur für 12 Monate lang möglich. Danach musst du entweder einen regelmäßigen Geldeingang von mindestens 700 Euro auf dem DKB-Konto haben, oder beim Abheben im Ausland eine normale Gebühr bezahlen. Fazit? Noch immer ist die DKB die beste Karte für den Jakobsweg!
Du kannst dir deine eigene DKB-Karte hier kostenlos bestellen.
Magst du noch ein paar Tipps zum Thema Geld und Sicherheit für deinen Camino haben?
- Du wirst auch auf dem Jakobsweg in allen größeren Dörfern und vor allem in allen Städten Geldautomaten finden und brauchst nicht die Sorge zu haben, dass du plötzlich ganz ohne Geld in der „Pampa“ stehst.
- Denke dran, die Kreditkarte möglichst ein paar Wochen vor Reisebeginn zu beantragen, damit sie auch noch rechtzeitig bei dir ankommt (das kann nämlich bis zu 2 Wochen dauern).
- Es ist ratsam immer etwas, aber nicht zu viel Bargeld bei sich zu tragen. Mehr als 200 Euro brauchst du also nicht in der Tasche haben.
- Einige Schlafsäcke haben eine Innentasche, in der du das Portemonnaie samt EC- und Kreditkarte nachts verstauen kannst. Die Innentasche ist meist auf Brusthöhe angelegt, so dass du deine Wertsachen auch im Schlaf bei dir hast.
- Viele Pilger und Reisende nehmen immer 2 Kreditkarten mit auf ihre Touren. So ist man sicher, falls eine Karte mal defekt, abhanden oder schlimmstenfalls gestohlen werden sollte.
- Ein guter Tipp ist es, die EC- und Kreditkarte(n) an verschiedenen Orten in deinem Gepäck aufzubewahren – falls etwas wegkommt, ist nicht gleich alles weg.
- Falls dir deine Kreditkarte abhandenkommen sollte, solltest du sie sofort sperren lassen. Über die Telefonnummer +49 116 116 kannst du jegliche Kreditkarte sperren lassen.
Im „worst worst case“, wenn du also komplett ohne Bargeld, Kreditkarte und EC-Karte auf dem Jakobsweg stehen solltest, gibt es immer noch einen Ausweg: Neben der Möglichkeit, einen Pilger zu fragen, kannst du einen Geldtransfer über die Western Union Bank veranlassen. Deine Familie oder Bekannten können dir darüber binnen kürzester Zeit Geld zukommen lassen. Dies ist allerdings nur für echte Notfälle gedacht, da die Transaktionsgebühren der Situation angemessen hoch sind
Ein offenes Wort: Falls du dir die kostenlose DKB-Kreditkarte über diese Seite bestellst, bekommt jakobsweg.de eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei aber keine Mehrkosten und du unterstützt diese Seite für den Jakobsweg damit direkt mit. Doch die Provision ist nicht der Grund, weshalb ich dir diese Karte empfehle. Vielmehr benutze ich sie selbst schon seit 2013 beim Reisen, und ich halte sie – wie viele andere Pilger auch – für einen wirklich guten Tipp.