Zum Jahr 2017 hat der Lowe-Alpine einen neuen Rucksack entwickelt, der speziell die Anforderungen der Pilger erfüllt. Und darum heißt er auch “Lowe Airzone Camino”.
Den Rucksack gibt es in schwarz und blau, und an einem 183 cm großen Pilger sieht er so aus:
Bei der Konstruktion des Rucksacks wurde an die mitunter heißen Tage auf dem Jakobsweg gedacht. Darum besteht das Tragesystem weitgehend aus Netzmaterial.
Am mittleren Rücken, also dort, wo man am meisten unter dem Rucksack schwitzt, wurde sogar ein Lüftungsloch im Netzgewebe freigelassen.
Der Rucksack hat ein Volumen von 45+10 Litern, was für den Jakobsweg genau die Durchschnittsgröße der verwendeten Rucksäcke ist.
In anderen Worten ist der Rucksack für Ultraleicht-Wanderer etwas zu groß, und wer mit seinem Zelt unterwegs sein will, der braucht eher einen etwas größeren Rucksack.
Für die meisten Pilger und Pilgerinnen ist der Rucksack also genau in der richtigen Größe.
Du kannst den Rucksack hier für 149,95 Euro kaufen (und ihn übrigens innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurücksenden, wenn du ihn nicht gut findest)
Das Leergewicht beträgt 1590 Gramm, und der Rucksack spielt damit in der mittleren Liga. Ein guter Kompromiss aus leicht und gut ausgestattet.
Das Hauptfach kann nicht nur oben, sondern auch von vorne durch einen U-förmigen Zugang erreicht werden.
Außerdem kann vom Hauptfach ein Bodenfach abgetrennt werden, das dann einen eigenen Zugang mit Reißverschluss hat.
An der Vorderseite ist eine elastische Kordel (beim schwarzen Modell die orange Schnur) angebracht, womit zum Beispiel Kleidungsstücke leicht außen verstaut werden können – ideal um beim Pilgern ein Handtuch zu trocknen.
Du kannst den Rucksack hier für 149,95 Euro kaufen (und ihn übrigens innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurücksenden, wenn du ihn nicht gut findest)
Der Rucksack hat vier Kompressionsriemen, und sein Hüftgurt und die Schultertragegurte sind an den üblichen Stellen anpassbar.
Ein Trinksystem kann eingelegt werden, und der Rucksack hat insbesondere eine Regenhülle, die in einem eigenen Fach verstaut ist.
Der Rucksack ist in diesem Jahr exklusiv bei Globetrotter erhältlich. Ab 2018 wird man ihn auch über andere Läden kaufen können.
Der Rucksack kostet 149,95 Euro. Das scheint mir ein fairer Preis zu sein.
Du kannst den Rucksack hier für 149,95 Euro kaufen (und ihn übrigens innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurücksenden, wenn du ihn nicht gut findest)
In meinen Augen ist Lowe mit diesem Rucksack ein guter Wurf gelungen für alle Pilger. Ich habe den Rucksack jedoch noch nicht selbst testen können, darum freue ich mich über eure ersten Meinungen zu diesem Pilger-Rucksack, am besten direkt auf dieser Seite als Kommentar.
Buen camino,
Euer Peter
2 Antworten
Hallo,
vielen Dank für die Empfehlung des Lowe Camino.
Der Rucksack ist nicht schlecht – aber gerade für größere Personen (ich bin 190 cm) – nicht so gut geeignet, da er im Rückenteil relativ kurz und vor allem das Gurtsystem nicht verstellbar ist.
Man sieht das schon auf dem Beispielbild von Lowe – niemand trägt den Beckengurt an der Taille …
Letztlich ist der Camino eine “abgespeckte” Version.
Ich habe mich dann für den Lowe Alpine Airzone Trek+ 45:55 entschieden und bin nach der ersten Wochentour ganz begeistert!
Guten Weg!
Werner
Hallo,
aufgrund des Berichts hier habe ich mir den Lowe Camino probehalber bestellt und das gleiche festgestellt wie Werner Schmidbaur (Globetrotter hat Backlength Regular im Angebot und ich bin 189cm). Auf Nachfrage bei Lowe erhielt ich den Tipp, dass es bei asadventure in Belgien aber auch ein Modell für die “Backlength Long” zu bestellen gibt. Dort haben sie auch ein Frauenmodell. Habe also dort den “Großen” bestellt und ausprobiert. Von der Länge her war er nun ok, aber letztlich ist mir bei diesem Rucksacktyp das Gewicht dann doch zu weit weg vom Rücken. Nun habe ich einen Osprey Kestrel 48 und bin nach der ersten Tour zufrieden und guter Dinge, dass er für den Camino nächstes Jahr passt.