Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Pilgern auf dem Weg der Stille | Frauenpilgertour durch den Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge

27. Mai

Pil­gern auf dem Weg der Stille
Frau­en­pil­ger­tour durch den Natur­park Teu­to­bur­ger Wald/ Eggegebirge
– 31. Mai 2025
In unse­rer lau­ten und hek­ti­schen Welt wird Stil­le und Inne­hal­ten ein immer wert­vol­le­res Gut. Sich bewusst für das Pil­gern zu ent­schei­den bedeu­tet, den Wunsch nach Selbst­re­fle­xi­on, ein­ge­bet­tet in die beru­hi­gen­de Stil­le der Natur. Der ca. 41 Kilo­me­ter lan­ge Weg der Stil­le lädt Sie auf drei Etap­pen dazu ein, Natur zu erle­ben und ihr zuzuhören.
Der öku­me­ni­sche Pil­ger­weg beginnt in Schwa­len­berg und endet mit der drit­ten Etap­pe in Brenk­hausen. Die ein­zel­nen Etap­pen haben eine ange­neh­me Län­ge. Mit 12 bis 15 Kilo­me­tern sind sie rela­tiv gut zu meis­tern und las­sen genug Raum zum Ras­ten und Ver­wei­len. Den Weg prä­gen Wäl­der, Forst­we­ge, Alleen, mit­tel­al­ter­li­che Kirch­pfa­de, herr­li­che Aus­sich­ten und male­ri­sche Ort­schaf­ten mit schö­nen Klosteranlagen.
Schwa­len­berg ist ein male­ri­scher Ort mit Burg und evan­ge­lisch-refor­mier­ter Kir­che. All­ge­gen­wär­tig ist hier das Ele­ment Was­ser, das sie an Brun­nen, Stadt­was­ser und Mag­da­le­nen­quel­le vor­bei zur Bene­dik­ti­ner­ab­tei Mari­en­müns­ter führt. Anschlie­ßend führt der Weg hin­auf zur Kapel­le auf den Hun­ger­berg. Hier fühlt man sich dem Him­mel beson­ders nah und ver­spürt ein Gefühl von Ruhe und Frei­heit. Der his­to­ri­sche Klos­ter­weg führt am jüdi­schen Fried­hof vor­bei zum kop­tisch-ortho­do­xen Klos­ter Brenk­hausen. Ganz im Zei­chen geleb­ter Öku­me­ne und Hand in Hand mit der katho­li­schen Kir­chen­ge­mein­de las­sen sie das monas­ti­sche Leben neu erblü­hen. Sie sind dazu ein­ge­la­den, die kop­ti­sche Kul­tur näher kennenzulernen.
Ein wei­te­res Ziel des Pil­ger­we­ges ist Cor­vey mit sei­nem ehe­ma­li­gen Bene­dik­ti­ner­klos­ter. Sein berühm­tes karo­lin­gi­sches West­werk und die Civi­tas Cor­vey haben es 2014 auf die Lis­te des UNESCO Welt­kul­tur­er­bes geschafft. In Höx­ter laden Alt­stadt und Schloss zum Aus­ru­hen und Ver­wei­len ein, bevor es für den Pil­ger wie­der zurück in die lau­te Welt geht.
 
Rei­se­ver­lauf
Tag, DI Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Schwa­len­berg. Bezug der ers­ten Unter­kunft Hotel Berg­gar­ten. Bei einer Ken­nen­lern­run­de und Nach­mit­tags­kaf­fee/-tee um 15 Uhr bespre­chen Sie das Pro­gramm der kom­men­den Tage. Erkun­den Sie die „Maler­stadt“ auf einem Stadt­rund­gang am Abend mit sei­nen Fachwerkhäuschen.
Tag, MI Wir machen uns auf den Weg zunächst in einer Schlei­fe ent­lang des Schwa­len­ber­ger Stadt­was­sers. Dabei kön­nen sie nicht nur dem lei­sen Plät­schern des Was­sers lau­schen, son­dern es lohnt sich genau hin­zu­schau­en: Durch die Top­gra­fie des Burg­ber­ges und durch das gerin­ge Strom­ge­fäl­le ent­steht eine opti­sche Täu­schung, als flie­ße das Was­ser in Schwa­len­berg berg­auf. Unser Weg führt uns durch stil­le Wäl­der und sanf­te Hügel, beglei­tet vom Gesang der Vögel und dem Rau­schen der Blät­ter. In Mari­en­müns­ter, einem Ort tief ver­wur­zel­ter Spi­ri­tua­li­tät, keh­ren wir ein im Hotel Klos­ter­krug für eine Über­nach­tung. Am Abend Besuch der Kul­tur­stif­tung Marienmünster.
Tag, DO Der drit­te Tag führt uns vor­bei an blü­hen­den Wie­sen und stil­len Gewäs­sern, die uns immer wie­der zur Rast und zum Inne­hal­ten ein­la­den. In Brenk­hausen erwar­tet uns das Klos­ter, das heu­te das Öku­me­ni­sche Zen­trum der kop­tisch-ortho­do­xen Kir­che in Deutsch­land beher­bergt. Hier erle­ben wir die Gast­freund­schaft für die letz­ten zwei Näch­te der Pil­ger­tour. Die Gemein­schaft der Pil­ge­rin­nen bie­tet Raum für Aus­tausch, aber auch für Schwei­gen, das uns Kraft gibt, die inne­re Stim­me deut­li­cher zu hören. Besuch des kopitschen Got­tes­diens­tes mög­lich, Gespräch mit dem Bischof über Ent­ste­hungs­ge­schich­te und Brauch­tum der ortho­do­xen Kopten.
Tag, FR Eine cir­ca 15 km Wan­de­rung führt uns zum Klos­ter Cor­vey und zurück an der Weser nach Höx­ter (beglei­tet von den Skulp­tu­ren der Lan­des­gar­ten­schau). Nach einem klei­nen Rund­gang durch Höx­ter geht es zurück per Bus zum Klos­ter in Brenkhausen.
Tag, SA Nach dem Früh­stück endet Ihre Aus­zeit oder Sie haben noch Zeit und Lust fakul­ta­tiv eine gemein­sa­me öffent­li­che Stadt­füh­rung um 11 Uhr in Höx­ter zu machen. Ende cir­ca 13 Uhr. Indi­vi­du­el­le Rück­rei­se.
Ände­run­gen vorbehalten
DI 27. — SA 31. Mai
Anmel­de­schluss 17. März, danach auf Anfrage
Die Rei­se ist nicht für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät geeig­net. Bit­te trai­nie­ren Sie das Wan­dern sol­cher Stre­cken­vor der Tour.
Rei­se­lei­tung Dr. Bar­ba­ra Wil­de­boer, Frau­en­Rei­sen Hin und weg
Rei­se­preis  400 € Dop­pel­zim­mer, EZ-Zuschlag 40 €
Eige­ne Anrei­se und Abrei­se. Hin­weis bei Bahn An-/Ab­rei­se: Bit­te tei­len Sie uns recht­zei­tig, mög­lichst 2 Wochen vor der Rei­se, Ihre Ankunfts­zeit mit der Bahn in Schie­der mit, von dort kann auf Wunsch ein Sam­mel­ta­xi nach Schwa­len­berg gemein­sam genutzt wer­den. Das Sam­mel­ta­xi ist im Preis inbe­grif­fen.  Die Kos­ten für Abend­essen mit der Grup­pe am 2. und 4. Abend sind nicht im Rei­se­preis inkludiert.
Leis­tun­gen  4 Über­nach­tun­gen mit Früh­stück in *** Hotels mit Du/WC • 1 Abend­essen in Schwa­len­berg • 1 Abend­essen im Klos­ter Brenk­hausen •  Begrü­ßungs­run­de mit Kaf­fee und Kuchen • Gepäck­trans­port von Unter­kunft zu Unter­kunft • Rei­se­lei­tung vor Ort
Rei­se­num­mer 0240025001
Teil­neh­me­rin­nen­zahl Min­des­tens 10
Soll­te die­se Zahl nicht erreicht wer­den, erhal­ten Sie unse­re Absa­ge bis spä­tes­tens 3 Wochen vor Reisebeginn
Ansprech­part­ne­rin für Fra­gen und Buchung Kirs­ten Larsen
Frau­en­Rei­sen
Fon 0431 55 779 111
frauenreisen@frauenwerk.nordkirche.de
www.frauenreisenhinundweg.de

Das Pilgermagazin - 80 Seiten - gratis!

Das Pilgermagazin beschreibt auf 80 Seiten alle wichtigen Jakobswege, inklusive Karten. So viel Inhalt wie in einem richtigen Buch - von den Autoren der Reiseführer für euch geschrieben

Lade es dir jetzt gratis als PDF herunter.

Du erhältst gelegentliche News vom Jakobsweg. Kein Spam. Und natürlich stets mit einem Klick abbestellbar. Pilgerehrenwort!