Mosel-Camino (Koblenz – Trier)

Michael Jakusch ist den Mosel-Camino von Koblenz nach Trier gewandert und hat diese Foto-Geschichte im Juli 2012 davon mitgebracht.

Die gesamten Bilder gibt es in Michaels Facebook-Album Koblenz-Trier.

Erster Teil

Start des Weges in Koblenz
Start des Weges in Koblenz
Burg Stolzenfels in Koblenz
Burg Stolzenfels in Koblenz
Die ersten gelaufenen 3 Kilometer
Die ersten gelaufenen 3 Kilometer
Die Grundmauern des Merkurtempels
Die Grundmauern des Merkurtempels
Langsam gehts von der Rheinseite auf die Hunsrückhöhenstraße
Langsam gehts von der Rheinseite auf die Hunsrückhöhenstraße
Bruder Tönnes Hügel bei Waldesch - ein Fürstengrab von 1000 bis 500 vor Christus
Bruder Tönnes Hügel bei Waldesch – ein Fürstengrab von 1000 bis 500 vor Christus
Burg Thurant bei Alken
Burg Thurant bei Alken
Wallfahrtskirche Bleidenberg bei Alken
Wallfahrtskirche Bleidenberg bei Alken
Erstes Etappenziel im Blick : Alken, Moselstadt, 652 Einwohner - als Übernachtungsmöglichkeit zu empfehlen ist das Cafe Becker
Erstes Etappenziel im Blick : Alken, Moselstadt, 652 Einwohner – als Übernachtungsmöglichkeit zu empfehlen ist das Cafe Becker
Friedhof an der St. Michaelskirche in Alken
Friedhof an der St. Michaelskirche in Alken
Gebeinshaus in der St. Michaelskirche, Alken. Wurde im Mittelalter der Platz auf dem Friedhof knapp, lagerte man die Skelette in diesem Raum.
Gebeinshaus in der St. Michaelskirche, Alken. Wurde im Mittelalter der Platz auf dem Friedhof knapp, lagerte man die Skelette in diesem Raum.
Bei Alken durfte ich das erste mal die Mosel überqueren
Bei Alken durfte ich das erste mal die Mosel überqueren
... un do geht er widder steil ...
… un do geht er widder steil …
Blick in die Moselebene. Von hier starten bei günstigem Wetter Drachenflieger um auf die andere Moselseite zu fliegen.
Blick in die Moselebene. Von hier starten bei günstigem Wetter Drachenflieger um auf die andere Moselseite zu fliegen.
Burg Eltz, leider zur Zeit in Restauration.
Burg Eltz, leider zur Zeit in Restauration.
Die Burg Eltz konnte man früher auf den 500 - Mark Scheinen bewundern
Die Burg Eltz konnte man früher auf den 500 – Mark Scheinen bewundern
nach längerem Umherirren endlich wieder einen Wegweiser gefunden
nach längerem Umherirren endlich wieder einen Wegweiser gefunden
Blick auf Treis - Karden. Rechts ist Karden, links über der Mosel liegt Treis.
Blick auf Treis – Karden. Rechts ist Karden, links über der Mosel liegt Treis.
Der Wandschmuck in meinem Zimmer im Kloster Maria Engelport. Das Nonnenkloster dient heutzutage als Exer ztienhaus. Es ist ein sehr ruhiger und besinnlicher Ort an welchem die Nonnen leise durch das Gebäude schlendern um zu beten oder ihr Tagewerk zu verrichten.
Der Wandschmuck in meinem Zimmer im Kloster Maria Engelport. Das Nonnenkloster dient heutzutage als Exer
ztienhaus. Es ist ein sehr ruhiger und besinnlicher Ort an welchem die Nonnen leise durch das Gebäude schlendern um zu beten oder ihr Tagewerk zu verrichten.
On the road again ... Richtung Beilstein
On the road again … Richtung Beilstein
Karmeliterkirche in Beilstein
Karmeliterkirche in Beilstein
Blick auf Beilstein. Das Örtchen gehört zum Landkreis Cochem - Zell und hat 147 (!!) Einwohner.
Blick auf Beilstein. Das Örtchen gehört zum Landkreis Cochem – Zell und hat 147 (!!) Einwohner.

Das Pilgermagazin - 80 Seiten - gratis!

Das Pilgermagazin beschreibt auf 80 Seiten alle wichtigen Jakobswege, inklusive Karten. So viel Inhalt wie in einem richtigen Buch - von den Autoren der Reiseführer für euch geschrieben

Lade es dir jetzt gratis als PDF herunter.

Du erhältst gelegentliche News vom Jakobsweg. Kein Spam. Und natürlich stets mit einem Klick abbestellbar. Pilgerehrenwort!

Das könnte dir auch gefallen

3 Antworten

  1. wunderschöne Bilder. Macht mir echt Lust auch diesen Weg mal zu gehen. Bedingt durch einen Unfall konnte ich 2012 nicht den Weg nach Compostela (Frankreich/Spanien) gehen. Ist aber auf alle Fälle für 14/15 geplant. So Gott will und ich wieder besser laufen kann. Freue mich schon auf mehr!
    Danke
    Buono Camino

  2. Die Tour zwischen den ältesten Städten Deutschlands, also Koblenz und Trier ist wirklich ein Highlight. Bin dort vor 2 Jahren gewandert, allerdings hatten wir nicht so ein Glück mit dem Wetter. Auf den Bilder sieht es bei dir ja super aus :)

  3. eine sehr schöne Bilddokumentation, einiges kommt mir sehr bekannt vor. Ich werde im Mai 60 und werde mich dann auf den Weg machen. Hoffentlich habe ich mit dem Wetter auch so ein Glück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jakobsweg Shop