
Camino Frances vom 19.01. – 16.02.2014
Dieser Bericht ist weder reich bebildert noch besonders strukturiert, aber vielleicht hilft er jemandem, der den Camino im Winter machen will. (Bild: Passhöhe bei
Dieser Bericht ist weder reich bebildert noch besonders strukturiert, aber vielleicht hilft er jemandem, der den Camino im Winter machen will. (Bild: Passhöhe bei
Der Jacobsweg ist ein großer Lehrmeister, um Kleinigkeiten und das Wesentliche zu erkennen und glücklich zu werden. Nur Mut! Reisebericht vom portugiesischen Jacobsweg von
Nach der ersten Wanderung auf dem Camino Francés im Sommer letzten Jahres und nach der Rückkehr war ich geistig immer noch dort. Hatte mich
Andrea und Gert Kleinsteuber waren bereits 2012 auf dem ökumenischen Pilgerweg, Sie gingen von ihrem Zu Hause bis nach Eisenach. Nun folgte 2013 die
Marc´s Camino 2011: Sarria – Santiago de Compostela 2012: Burgos – Sahagun 2013: Saint-Jean-Pied-De-Port – Logrono 2014: Sahagun – Sarria 2015: Logrono – Burgos
Babetts Reisebericht 2012 Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum! Der Jakobsweg ist für Menschen im Rollstuhl längst nicht unmöglich. Ganz im Gegenteil! Er
Ausführlicher Bericht einer 4-tägigen Wanderung auf dem Camino Finisterre von Andrea und Gert Kleinsteuber, die im September 2013 von Santiago bis zum Cap Finesterre, dem „Ende der Welt“ gewandert sind.
Der Ökumenische Pilgerweg orientiert sich am historischen Verlauf der “Königstraße” Via Regia. Er knüpft so seit 2003 an die Geschichte der Pilger vergangener Jahrhunderte an
Pilgerbericht einer 16-tägigen Wanderung auf dem Camino Primitivo von Oviedo bis nach Santiago.
Michael Jakusch ist den Mosel-Camino von Koblenz nach Trier gewandert und hat diese Foto-Geschichte im Juli 2012 davon mitgebracht. Die gesamten Bilder gibt es
Im April 2011 wurde im Herzen Mecklenburgs ein neuer Pilgerweg eröffnet. Insgesamt 250 km leitet er durch die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte. Abwechslungsreiche und