<< vorige Etappe | nächste Etappe >> |
Oberpfalz – Bodensee
von Schwabach nach Kalbensteinberg
Nach dem Start in Schwabach und dem Passieren von Haag wird die Ortschaft Kammerstein erreicht.
Leider sind von der im 13. Jahrhundert erbauten Burg nur noch einige Mauerreste vorhanden. Das ändert aber nichts daran, dass die Sagen und Traditionen, die man mit dem Ort in Verbindung bringt, lebendig gehalten werden. Es gibt beispielsweise Rittermärkte und Sagenfeste mit Gottesdienst und Volksfeststimmung.
Über Neppersreuth, Mildach führt der historische „Ulmer Straße“ nach Abenberg.
Die Stadtverantwortlichen kauften Anfang der achtziger Jahre die tausendjährige Burg Abenberg. Bei anschließenden Ausgrabungen wurden Jakobsmuscheln gefunden, die auf eine Pilgerstätte schließen lassen.
Außerdem sehenswert ist die alte Jakobskirche. Diese beherbergt alte Jakobsfiguren sowie vergoldete Pilgermuscheln am Orgelprospekt.
Im nächsten Ort, Dürrenmungenau, findet man die sagenumwobene „Weiße Säule“ am Kreuzungspunkt alter Straßen. Ein immer wiederkehrender weißer Fleck soll an einen Mord erinnern.
Auf dem letzten Abschnitt führt die Etappe unter anderem durch wunderschöne Obstgärten und man passiert die Ortschaften Beerbach, Wernfels und Theilenberg.
Schließlich ist man in Kalbensteinberg angekommen. Die Jakobskirche enthält mehrere Kunstschätze. Darunter befindet sich auch ein Renaissance-Hochaltar.
Weiter zur nächsten Etappe.
Zum Download dieser Route als GPX- oder KLM-Datei sowie für eine detaillierte Ansicht zum Ausdrucken auf mehreren Blättern steht diese Route auf Wandermap.