<< vorige Etappe | nächste Etappe >> |
Innerschweizer Weg
von Lausanne nach Allaman
Lausanne liegt als Kantonshauptstadt am schönen Genfer See. Zahlreiche Schlösser und romantische Weinberge säumen seine Ufer.
Die Stadt selbst bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: besonders nennenswert ist natürlich die Kathedrale Notre Dame, das edelste Bauwerk der Schweizer Frühgotik des 12. Jahrhunderts. Nahe der Kahedrale liegt der ehemalige Bischofspalast, in dem das heutige historische Museum untergebracht ist. Das Palais de Rumine aus Zeiten der Neurenaissance beherbergt eine Uni und mehrere Museen, eines davon, das Geologie- und Zoologiemuseum.
Das Hôtel de Ville aus dem 17. Jahrhundert, der Place St. Francoise und der Tour de l´Ale als Teil der mittelalterlichen Wehranlagen, sowie die alten römischen Ruinen in Vidy runden das Stadtbild ab. Empfehlenswert ist auch eine Schiffahrt auf dem Genfer See, welche die größeren Orte rund um den See miteinander verbindet.
Weiter geht es auf dem Jakobsweg entlang des Seeufers. Über den Ortsteil Vidy und den Lausanner Vorort St. Sulpice mit seiner romaschinen Klosterkirche gelangt man bis nach Morges, wo es etliche prächtige Bürgerhäuser zu sehen gibt.
Einen Besuch auf dem Markt in der Grand Rue sollte man sich nicht entgehen lassen. Des Weiteren locken das im 16. Jahrhundert erbaute Rathaus sowie das Schloss und zahlreiche Museen zu einer Besichtigung.
Hinter Morges verlässt man dann das Seeufer und wandert weiter bis St. Prex mit seinem einzigartigen Stadttor. Über Buchillon erreicht man schließlich das letzte Ziel dieser Etappe, den kleinen Ort Allaman.
Weiter zur nächsten Etappe.
Zum Download dieser Route als GPX- oder KLM-Datei sowie für eine detaillierte Ansicht zum Ausdrucken auf mehreren Blättern steht diese Route auf Wandermap.